Nach vorhergehenden Treffen fand am 30.04.1955 im
Nebenzimmer der ehemaligen Gaststätte "Wilder Mann" in Nördlingen die
Wiedergründung des, bereits vor Jahren bestandenen, Kanarien- und
Vogelschutzvereins Nördlingen statt.
Als Organisator konnte Herr Kohnle hierzu 8 Gleichgesinnte begrüßen.
Die 1. Vorstandswahl kam zu folgenden Ergebnis: Vorsitzender August Kohnle,
Schriftführer Karl Hofmann, Kassier Wenzel Baierl
Beim nächsten Treffen wurde beschlossen den Verein unter dem Namen "Verein
der Vogelfreunde, Nördlingen und Umgebung" weiterzuführen und die
Versammlungen jeden 2. Samstag im Monat im Gasthaus "Weißer Ochsen" in
Nördlingen abzuhalten.
Obwohl die Mitgliederzahlen noch sehr gering waren fand am 12./13.
November 1955 im "Vereinslokal" eine erfolgreiche Vogelausstellung mit nahezu
1000 Besuchern statt.
Aufgrund unterschiedlicher Meinungen über die Vereinsarbeit und dem
Vogelschutz kam es im Frühjahr 1956 zur Spaltung des Vereins.
Die "Vogelfreunde" setzten in den nächsten Jahren erfolgreich ihre
Vereinsarbeit fort. Der Verein wurde durch die Zuchterfolge einiger
Mitglieder und die Vogelausstellungen über die Grenzen des Rieses hinaus
bekannt.
Erstreckten sich anfänglich die Aktivitäten eher auf Zucht und Pflege der
Vögel nahm in den folgenden Jahren auch das Bewusstsein für die bedrohte
Lage der heimischen Wildvögel zu. Das Anbringen von Nistgelegenheiten, die
Winterfütterung und die Durchführung von Vogelstimmenwanderung erweiterten
die Vereins-Aktivitäten und sorgten für einen Anstieg des Interesses in
der Bevölkerung und der Mitgliederzahlen, beim 20-jährigen Jubiläum zählte
der Verein 61 Mitglieder.
Nach häufigen Wechsel des "Vereinslokals" fanden die Versammlungen nun im
Gasthaus "Goldener Schlüssel" statt.Im
September 1975 verstirbt der langjährige 1. Vorsitzende Karl Hofmann, sein
Nachfolger wurde Karl Steinle.
In den folgenden Jahren wurde die bisherigen erfolgreichen
Vereinsaktivitäten fortgesetzt, durch den Beitritt zu Fachverbänden sorgt
man zusätzlich für mehr Information und Unterstützung.
Auf der 25. Jahreshauptversammlung wurde beschlossen die Satzung des
Vereins zu ändern um ihn als gemeinnützig ins Vereinsregister einzutragen.
Mit Teilnahme von Vertretern der Stadt und der regionalen Politik fand im
Meyer´s Keller die Jubiläumsfeier mit zahlreichen Ehrungen statt.
Am 12.03.1983 erfolgte die Satzungsänderung. Der
Antrag an das Registergericht Augsburg wurde unterschrieben von Karl
Steinle, Wenzel Baierl, Johann Burger, Josef Ott, Albert Strelow, Walter
Mück, Willi Riedel und Monika Steinle.
Die Eintragung erfolgte am 1. Juli 1983 unter dem aktuellen Vereinsnamen.
Der Verein wünschte sich schon seit längerer Zeit ein eigenes Vereinsheim.
Unter Hinweis auf die nützliche Vereinsarbeit, die Zuchterfolge der
Mitglieder bat Karl Steinle die Stadt Nördlingen um Überlassung des
"Löwenturm" zu diesem Zweck und erhielt hierfür die Genehmigung.
Mit großem Einsatz der Mitglieder bei der Renovierung konnte das
Vereinsheim am 09. Juli eingeweiht werden.
Kurz nach seiner Wiederwahl verstarb der 1.
Vorsitzende Karl Steinle im April 1989 , Wenzel Baierl übernimmt das Amt.
Durch die anhaltenden Aktivitäten auf den Verein aufmerksam führte
der Deutsche Waldvogelverband am 1./2. Oktober seine
Jahreshauptversammlung in Nördlingen durch.
2002 wurde der, durch die Spaltung entstandene Vogelschutz-Stammverein,
aufgelöst. Die Nistkästen wurden den Vogelfreunden zur weiteren Betreuung
überlassen. Die 2. Vorsitzende und Schriftführerin Erna Resetka verlässt
den Verein, die Ämter werden von Hans Ohr übernommen.
Da die Anzahl der Züchter stetig abnimmt verstärkt der Verein seine
Aktivitäten im Bereich des Vogelschutzes.
Am 10. Juni 2006 wurde im Gasthaus "Schwarzes Lamm" das 50jährige Bestehen
gefeiert. Der Verein zählte zu diesem Zeitpunkt 81 Mitglieder.
Vom aufgelösten Vogelzuchtverein "Stieglitz" erhielten die Vogelfreunde im
Jahr 2007 finanzielle Unterstützung für die Vogelschutzarbeit.
2008 legt Hans Ohr sein Amt als Schriftführer nieder, Johann Stubenrauch
übernimmt das Amt.
Im Jahr 2010 verstarb Hans Ohr, Johann Stubenrauch wird als 2.
Vorsitzender bis zur nächsten Vorstandswahl gewählt.
Um Energiekosten zu sparen finden die Versammlungen in der "kalten
Jahreszeit" im Gasthaus "Roter Ochsen" statt.
Erfolgreich war man erstmals im September 2015 auf dem Herbstmarkt in
Wallerstein mit einem Infostand vertreten.
Im März 2016 gibt unser langjähriger 1. Kassier
Josef Ott sein Amt auf, Marino Bullinger wird als neuer Kassier gewählt
Richard Köstenbauer wird Vogelschutzbeauftrager der Vogelfreunde
Am 29. Juli 2016 erreicht den Verein die
Todesnachricht von Wenzel Baierl.
In der a.o. Mitgliederversammlung am 03.09.2016 wurde Johann
Stubenrauch als 1. Vorsitzender, Pauline Köstenbauer als 2. Vorsitzende
und Simone Köstenbauer als Schriftführer gewählt.
November 2019 legt Frau Köstenbauer ihr Amt aus persönlichen Gründen
nieder, die Neuwahl der gesamten Vorstandschaft wird auf
den März 2020 vorverlegt. Gerd Böhnlein wurde als 2. Vorsitzender gewählt.
Der Verein zählte zu
diesem Zeitpunkt 88 Mitglieder.
.. die Vorstandschaft
von 1955 - heute
1955 |
|
1958 |
|
1. Vorsitzender |
August Kohnle |
1. Vorsitzender |
Karl Hofmann |
Schriftführer |
Karl Hofmann |
2. Vorsitzender |
Ernst Oehm |
Kassier |
Wenzel Baierl |
Schriftführer |
Hans Ohr |
|
|
Kassier |
M. Ziegler |
|
|
|
|
|
|
|
|
1961 |
|
1963 |
|
1. Vorsitzender |
Karl Hofmann |
1. Vorsitzender |
Karl Hofmann |
2. Vorsitzender |
Ernst Oehm |
2. Vorsitzender |
Ernst Oehm |
Schriftführer |
Hans Ohr |
Schriftführer |
Hans Ohr |
1. Kassier |
Karl Steinle |
1. Kassier |
Karl Steinle |
2. Kassier |
Josef Ott |
2. Kassier |
August Kohnle |
|
|
|
|
|
|
|
|
1965 |
|
1967 |
|
1. Vorsitzender |
Karl Hofmann |
1. Vorsitzender |
Karl Hofmann |
2. Vorsitzender |
Wenzel Baierl |
2. Vorsitzender |
Ernst Oehm |
Schriftführer |
Leopold Partsch |
Schriftführer |
Heinrich Gödel |
1. Kassier |
Karl Steinle |
1. Kassier |
Karl Steinle |
2. Kassier |
August Kohnle |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1969 |
|
1971 |
|
1. Vorsitzender |
Karl Hofmann |
1. Vorsitzender |
Karl Hofmann |
2. Vorsitzender |
Ernst Oehm |
2. Vorsitzender |
Ernst Oehm |
Schriftführer |
Josef Hösl |
Schriftführer |
Josef Hösl |
1. Kassier |
Karl Steinle |
1. Kassier |
Karl Steinle |
|
|
|
|
|
|
|
|
1973 |
|
1975 |
|
1. Vorsitzender |
Karl Hofmann |
1. Vorsitzender |
Karl Hofmann |
2. Vorsitzender |
Karl Steinle |
2. Vorsitzender |
Karl Steinle |
Schriftführer |
Josef Hösl |
Schriftführer |
Herbert Pahler |
2. Schriftführer |
M. Ziegler |
1. Kassier |
Josef Ott |
1. Kassier |
Berta Steinle |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1977 |
|
1979 |
|
1. Vorsitzender |
Karl Steinle |
1. Vorsitzender |
Karl Steinle |
2. Vorsitzender |
Wenzel Baierl |
2. Vorsitzender |
Wenzel Baierl |
Schriftführer |
Herbert Pahler |
Schriftführer |
Herbert Pahler |
1. Kassier |
Josef Ott |
1. Kassier |
Josef Ott |
|
|
|
|
|
|
|
|
1981 |
|
1983 |
|
1. Vorsitzender |
Karl Steinle |
1. Vorsitzender |
Karl Steinle |
2. Vorsitzender |
Wenzel Baierl |
2. Vorsitzender |
Wenzel Baierl |
Schriftführer |
Herbert Pahler |
Schriftführer |
Johann Burger |
1. Kassier |
Josef Ott |
1. Kassier |
Josef Ott |
|
|
|
|
|
|
|
|
1986 |
|
1989 |
|
1. Vorsitzender |
Karl Steinle |
1. Vorsitzender |
Karl Steinle |
2. Vorsitzender |
Wenzel Baierl |
2. Vorsitzender |
Wenzel Baierl |
Schriftführer |
Erna Resetka |
Schriftführer |
Erna Resetka |
1. Kassier |
Josef Ott |
1. Kassier |
Josef Ott |
|
|
|
|
|
|
15 Tage nach seiner Wiederwahl
verstirbt Karl Steinle, Wenzel Baierl übernimmt das Amt bis zur
Neuwahl |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1992 |
|
1995 |
|
1. Vorsitzender |
Wenzel Baierl |
1. Vorsitzender |
Wenzel Baierl |
2. Vorsitzende |
Erna Resetka |
2. Vorsitzende |
Erna Resetka |
Schriftführer |
Erna Resetka |
Schriftführer |
Erna Resetka |
1. Kassier |
Josef Ott |
1. Kassier |
Josef Ott |
|
|
|
|
|
|
|
|
1998 |
|
2003 |
|
1. Vorsitzender |
Wenzel Baierl |
1. Vorsitzender |
Wenzel Baierl |
2. Vorsitzende |
Erna Resetka |
2. Vorsitzender |
Hans Ohr |
Schriftführer |
Erna Resetka |
Schriftführer |
Hans Ohr |
1. Kassier |
Josef Ott |
1. Kassier |
Josef Ott |
|
|
|
|
|
|
|
|
2006 |
|
2009 |
|
1. Vorsitzender |
Wenzel Baierl |
1. Vorsitzender |
Wenzel Baierl |
2. Vorsitzender |
Hans Ohr |
2. Vorsitzender |
Hans Ohr |
Schriftführer |
Hans Ohr |
Schriftführer |
Johann Stubenrauch |
1. Kassier |
Josef Ott |
1. Kassier |
Josef Ott |
|
|
|
|
|
|
|
|
2012 |
|
2015 |
|
1. Vorsitzender |
Wenzel Baierl |
1. Vorsitzender |
Wenzel Baierl |
2. Vorsitzender |
Johann Stubenrauch |
2. Vorsitzender |
Johann Stubenrauch |
Schriftführer |
Johann Stubenrauch |
Schriftführer |
Johann Stubenrauch |
1. Kassier |
Josef Ott |
1. Kassier |
Josef Ott |
|
|
|
|
|
|
|
|
2018 |
|
1. Vorsitzender |
Johann Stubenrauch |
2. Vorsitzende |
Pauline Köstenbauer |
Nachdem Frau Köstenbauer ihr
Amt niederlegte wurden die
Vorstandswahl auf 2020 vorverlegt. |
Schriftführer |
Simone Köstenbauer |
1. Kassier |
Marino Bullinger |
|
|
|
|
aktuell bis zur
Vorstandswahl 2023 |
2020 |
|
|
|
1. Vorsitzender |
Johann Stubenrauch |
- nach oben - |
|
2. Vorsitzender |
Gerd Böhnlein |
|
|
Schriftführer |
Simone Köstenbauer |
|
|
1. Kassier |
Marino Bullinger |
|
|

zur Vergrößerung anklicken
Gründungsmitglieder: Albert Strelow, August
Kohnle, Ernst Öhm, Hans Ohr, Karl Hofmann, Engelbert Köstenbauer, Richard
Hochstatter, Xaver Lasser, Wenzel Baierl
|